Monat: November 2018
-
Rita Apel: Das Kindergedicht vom Mikroplastik
Um das Thema ‚Plastik in den Weltmeeren‘ abzurunden noch der Poetry Slam Beitrag von der großartigen Rita Apel – nicht ganz neu und im WWW mehr als präsent, aber so brillant, dass man es guten Gewissens immer wieder erwähnen kann…… Youtube 17Ziele Poetry Slam Finale Berlin Nein, sie kann nicht verbergen, dass Sie mal Lehrerin…
-
-
Wie kommt der Plastikmüll in den Wal?
In meinem letzten Beitrag habe ich über die ästhetischen Seiten von Verpackungsmaterial (das später, und das darf man nicht vergessen, ja auch irgendwo als Plastikmüll enden wird – hoffentlich auf der Deponie/im Recycling). Die katastrophalen Auswirkungen weltweit hat der WWF im folgenden Post mal wieder eindrucksvoll geschildert: ein toter Wal mit 1000 = 6 Kilo…
-
‚Verpackungskunst‘ von Suzanne Jongmans
Luftpolsterfolie & Co – für uns Normalsterbliche lästiger Verpackungswust, dem die gelbe Tonne oft nicht gewachsen ist. Verpackungsmaterial begegnet mir bei meiner Arbeit in der Regel in seiner schnöden Form, nämlich als lästiger Verpackungsmüll. Schade, dass wir – Sie und ich – keine ‚Verpackungskünstler‘ sind. Denn dann wüßten wir, was man Tolles damit machen kann: Die…
-
Wohin mit all den tollen Zeitschriften?
Man würde sich ja trennen, aber………. Es gibt in der Tat sehr, sehr schöne und sehr spezielle Zeitschriften, aufwändig gemacht, schön wie Bildbände. Irgendwann wird es zu viel. Oder man hat sich andere Schwerpunkte gesucht und gesetzt. Ja, auch ich tue mich schwer, schöne Zeitschriften einfach wegzuwerfen. Ich halte die Bälle gerne in der Luft,…
-
Wie man ein Buch bindet…. ARD Mediathek 8.11.2018
Ein Buch von Hand zu binden ist alte Handwerkskunst – ein Beitrag für alle, die Bücher lieben…… Der Umgang mit und die Verarbeitung von Papier ist gar nicht so einfach, ebenso Bücher daraus zu machen. Aber wer einmal ‚Blut geleckt‘ hat, kann davon nicht lassen. Die meiste Zeit meines Design Studiums habe ich in der…
-
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen – Märchenschallplatten von Polydor aus den Sixties
Aus dem Leben der alten Dame – Aufräumen-Fundstücke Die Aufräumaktion bei der alten Dame, die sich kleiner setzen wollte, förderte so einige nostalgische Fundstücke zu Tage. Unter anderem Dinge aus der Kindheit ihrer Kinder – mal wieder ein Stück Zeitgeschichte: Polydor Märchenschallplatten aus den 1960er Jahren. Heute kleine Raritäten – denn oft wurden sie, im…